Komplettlösung zur Geburtendokumentation im Kreißsaal
Übersicht
GeDoWin Geburt stellt eine komfortable, flexible und besonders anwenderfreundliche Komplettlösung für den Kreißsaal dar. Die Daten der medizinischen Dokumentation werden dabei für die Leistungsdatenerfassung gemäß DRG´s analysiert, so fallen die automatischen ICD- und OPS-Vorschläge durch die Software sehr hochwertig und vollständig aus. Die Dateneingabe erfolgt gemäß den etablierten Arbeitsschritten im Hause. Logikprüfungen sorgen unmittelbar für eine geprüfte Datenbasis – spätere Korrekturen entfallen so gänzlich. Mit dem Ausdruck der Krankenakte, passgenauer Etiketten für Mutterpaß, Kinderheft und anderer Dokumente und der individuellen Arztbriefschreibung stehen die einmalig erfaßten Daten optimal für die interne Dokumentation zur Verfügung.
- Diverse anwenderfreundliche Funktionen wie
- das Ausblenden nicht gewünschter Dokumentationsfelder
- die durchgängige Tastaturunterstützung,
- die phonetische ICD-/OPS-Suche mit Thesaurus,
- die konfigurierbaren Vorschlagslisten,
- die KV-Chipkartenunterstützung und
- die Netzwerkfähigkeit inkl. aller Datenbanklizenzen
runden dieses Angebot weiter ab.
Anbindung und Integration an Ihr KIS
Dedalus-Kunden steht eine Lösung integriert in ORBIS® und Cerner-Kunden in i.s.h.med® zur Verfügung. Patientendaten werden gegenseitig übernommen, Kinder automatisch angelegt, Leistungsdaten in den DRG-Workplace eingestellt und Arztbriefe übergeben.
Angebot und Online-Präsentation
Gerne stellen wir Ihnen GeDoWin Geburt im Rahmen einer Online-Präsentation ausführlich vor. Auf Wunsch erstellen wir auch direkt ein individuelles Angebot für Ihr Haus. Verwenden Sie hierfür bitte das Kontaktformular Geburt.
Unterstützung der BeUp-Studie
Seit Oktober 2017 unterstützen wir in zwei Kliniken die Umsetzung der BeUp-Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Studie untersucht, inwiefern die Umgebung und die alternative Ausstattung des Gebärraums Einfluss auf den Geburtsverlauf und das Wohlbefinden von Frauen am Geburtstermin nehmen können. An der Studie beteiligte Kliniken, die mit GeDoWin Geburt arbeiten, erhalten von uns kostenfrei die notwendigen Anpassungen an die Software.
PDF (4 MB)
Geburt – BFHI-Stilldialog
Ihr Weg zum Qualitätssiegel für „Babyfreundliche“ Betreuung
Das Modul BFHI-Stilldialog soll babyfreundlichen Kliniken die statistische Erhebung innerhalb der Kreißsaalsoftware ermöglichen. Dieses wurde in Kooperation mit dem Verein zur Unterstützung der WHO/UNICEF-Initiative „Babyfreundliches Krankenhaus“ (BFHI) e. V. entwickelt.
Die Leistungen im Überblick:
- Datenerfassung innerhalb der Anwendung von GeDoWin Geburt gemäß der Vereinbarungen und Vorgaben von WHO und UNICEF.
- Auswertungsanzeige für Anwender während der Dokumentation. Direkte Bewertung ob der Datensatz des aktuellen Kindes den Kriterien des „Babyfreundlichen Krankenhauses“ entspricht.
- Ausweisen der Gründe bei Nichterfüllung der Richtlinie und Visualisierung der Felder deren Inhalt keine BFHI-Konformität aufweisen.
- Excel-Ausleitung der dokumentierten Daten für die Stillstatistik mittels Datenexport in einzelne Monatsblätter und eine Zusammenfassung der Stillquote in der Jahresstatistik.
- Ausdruck der erfassten Daten zum Stillverhalten, Bonding und zur Brust für eine nachsorgende Hebamme in einem Stillbogen.
Vorteile für Ihre Einrichtung:
Eine Doppelerfassung erübrigt sich, da die bereits in der Krankenhaussoftware vorliegenden Stammdaten der Mutter und des Kindes direkt nach GeDoWin Geburt übermittelt werden. Die Datensammlung und Aufbereitung für die Statistik zur Berechnung der Stillquote erfolgt effizienter. Schnelle Veranschaulichung Ihrer Betreuungsqualität.
Angebot
Auf Wunsch erstellen wir ein individuelles Angebot für Ihr Haus. Verwenden Sie hierfür bitte das Kontaktformular BFHI-Stilldialog.