Quality Intelligence
via Connected Data
Qualitätssicherung nach Maß.
Die innovativen Softwarelösungen von Saatmann.
QS-Monitor
QS-Monitor
Qualitätsindikatoren überwachen
Qualitätsindikatoren für QS- und Routinedaten … Qualitätssicherung im Zeichen der Herausforderungen planungsrelevanter Indikatoren und MDK-Qualitätskontrollen!
QS-Monitor Enterprise
Standortübergreifendes Benchmarking
Prinzip und die Funktionalität entsprechen der bewährten Software QS-Monitor. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur konzernweiten Bewertung bzw. zum standortübergreifenden Benchmarking.
Modul:
Mindestmengen-Meldung
Monitoring & Meldung der Mindestmengen gem. § 136 SGB V
Sie haben ihre Zahlen in den Leistungsbereichen der Mindestmengen-Regelung (gem. G-BA) immer im Blick und erstellen standortbezogen und spezifikationskonform die Meldungen an die Landesverbände der Krankenkassen …
Indikatorpaket:
Schlaganfall
Indikatorpaket Schlaganfall
Nutzungsprinzip und Funktionalitäten entsprechen den unter „§ 137 – QS-Daten“ beschriebenen Leistungen, bieten hier jedoch die Möglichkeit zur Analyse Ihrer Schlaganfalldaten.
Indikatorpaket:
QSR-Inhouse
Indikatorpaket QSR-Inhouse
Fallübergreifende patientenbezogene Analyse Ihrer § 21-Routinedaten in Anlehnung an das QSR-Projekt.
Indikatorpaket:
QS-Follow-Up-Inhouse
Indikatorpaket QS-Follow-Up-Inhouse
Das Indikatorpaket QS-Follow-Up-Inhouse bezieht sich auf die Analyse der Daten, die im Follow-Up-Verfahren nach §§ 136 ff. SGB V erhoben werden.
Qualitätsbericht
Qualitätsbericht
Strukturierter Qualitätsbericht nach §§ 136 ff. SGB V
Komfortable, anwenderfreundliche und leistungsstarke Komplettlösung für den Strukturierten Qualitätsbericht nach §§ 136 ff. SGB V.
QB-Gesamtbericht
Gesamtbericht gemäß Qb-R 2013 G-BA
Mit GeDoWin QB-Gesamtbericht erstellen Sie schnell und komfortabel einen Gesamtbericht gemäß G-BA-Bestimmung.
GeDoWin Geburt
GeDoWin Geburt
Geburtendokumentation im Kreissaal
Komplettlösung zur Geburtendokumentation im Kreißsaal mit automatisierter Leistungsdatenkodierung, Ausdrucken für die Krankenakte, Arztbriefschreibung und QS 16/1
Modul:
BFHI-Stilldialog
BFHI-Stilldialog
Ihr Weg zum Qualitätssiegel für „Babyfreundliche“ Betreuung
QS-Filter
QS-Filter
Bestimmung der zu Dokumentierenden QS-Modul
GeDoWin QS-Filter sichert die Auslösung dokumentationspflichtiger Fälle und die Erstellung der korrekten Sollstatistik.
QS-FilterPro
Vollständigkeit komfortabel überwachen
GeDoWin QS-FilterPro ermöglicht den unterjährigen Vollständigkeitsabgleich, der bereits dokumentierten oder noch zu dokumentierenden QS-Module zu Ihren Patienten – unabhängig vom Hersteller der QS-Software.
Modul:
Risikostatistik
Überwachung der erforderlichen Parameter der Risikoüberwachung
Die Risikostatistik ergänzt als eigenständige Statistik den Leistungsbereich Dekubitus.
QS
QS
Erfassungssystem für QS-Module
Einfache Erfassung der gesetzlich vorgeschriebenen externen vergleichenden Qualitätssicherung gemäß § 137 SGB V.
Modul:
QS-Mamma
GeDoWin QS-Mamma für ODSeasy
Vollständige Integration mit Direktaufruf von GeDoWin QS aus ODSeasy® zur Dokumentation des QS-Moduls 18/1 (Mammachirurgie).
Modul:
QS-Schlaganfall
Qualitätssicherung Schlaganfall-Akutbehandlung auf Landesebene
Auf Basis unserer bewährten QS-Erfassungssoftware GeDoWin QS haben wir auch die landesspezifischen Qualitätssicherungsbögen zur Schlaganfall-Akutbehandlung umgesetzt.
Einrichtungsbezogene QS-Dokumentation
EinrichtungsDok
Einrichtungsbezogene QS-Dokumentation
Die einrichtungsbezogene QS-Dokumentation (Einrichtungsbefragung) ist Teil des QS-Verfahrens „Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektion (QS WI)“ und ergänzt die fallbezogene QS-Dokumentation mit dem Modul NWIF.